Die ersten Lichtstrahlen erreichten den dampfenden See und der Schwan kam wie bestellt vorbei.
Viel Glück aber auch Geduld hatte ich bis mir diese Aufnahme auf kurze Distanz gelang. Er putzte sich vor mir und schwang dann seine Schwingen um diese zu trocknen.
und die ersten Lichtstrahlen treffen auf das dampfende Wasser .
noch sieht man sie vereinzelt frisch, doch bald werden sie für heuer verschwinden.
es dürfte geschmeckt haben!
mit dem Leuchtturm in Podersdorf / Österreich im Vordergrund
Seit langem wieder eine sehr beeindruckende Abendstimmung.
Dieser junge Schwan pflegte intensiv sein Gefieder.
Während einer kurzen Regenpause entstand dieses Bild, die Wellen am See hatten sich eine Zeit lang beruhigt und die Spiegelungen dieser wunderbaren Umgebung kamen zur Geltung.
Dieser junge Nachtreiher landete relativ nahe bei mir und lies sich durch das Fotografieren nicht stören. Es war interessant wie vorsichtig und bedacht er auf seine Beute lauerte.
14 Tage später gibt es nur mehr 2 junge, von anfangs 7. In der Natur geht es härter zu als man denkt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war Wels oder Hecht dafür verantwortlich!!
Nahe meines Wohnortes konnte ich beobachten wie ein Schwanenpärchen ihr Nest angelegt hat. Nach einigen Wochen hatten sie 7 junge und es war spannend zu beobachten wie diese immer wieder versuchten auf den Rücken der Mutter zu klettern.
bei der Morgenpflege
Im zarten morgendlichen Licht erstrahlt diese Maifliege
Leider stark durch die Umwelteinflüsse bedroht. Man benötigt viel Geduld und Wissen um eines dieser Geschöpfe zu finden
Es war Sonnenaufgang, die ersten warmen Lichtstrahlen erreichten den dampfenden Teich und der Haubentaucher tauchte mit seiner Beute auf.
Es war wieder einmal eine tolle, stürmische Zeit auf den Lofoten